|
|
|
|
Und das schreiben unsere Besucher über
das Museum ins Gästebuch,
wenn Sie die Abteilungen gesehen haben
Die Abteilungen
|

|
Hydrologie
Das Museum zeigt zahlreiche historische Messinstrumente zur
Strömung und zur Bestimmung der Wasserqualität, ebenso
den Umgang mit den verschiedenen Zuständen des Wassers. |

|
Frühe Menschen
am Rhein
Von Neandertalern und aufrecht gehenden Menschen.
Eine Zeitreise in die Vergangenheit bis 3 Millionen Jahre vor
heute, wir reisen vom Rheinland nach Afrika und Asien. |

|
Leben am Rhein
Zu dieser Abteilung gehören die Flussfähren, Tretradkrane,
Flößerei, Mühlenschiffe und Ansichten von Koblenz,
gemalt von Konrad Zick und Heinrich Hartung IV. |

|
Fische und Fischfang
Zahlreiche Ausstellungsobjekte der Rheinfische wie der Rheinlachs
tummeln sich hier zusammen mit Text und Bild sowie Fischfanggeräten
von früher. |

|
Ritter, Burgen
und Ruinen
Modelle von Burgen, Bilder und Archivalien erklären warum
es am Rhein Burgen gibt, wie man auf ihnen gelebt hat und die
unterschiedlichen Burganlagen. |

|
Wasserstraße
Rhein
Der Rhein als Wasserstraße mit seinen Schifffahrtszeiten,
Tonnen und Hilfsschiffen, wird ebenso gezeigt wie der Rheinausbau
von "Tulla und Nobiling" und dem letzten noch erhaltenen hölzernen
Lotsenkahn. |

|
Rheinschifffahrt
Die Entwicklung der Rheinschifffahrt wird ausführlich dargestellt.
Vom "Einbaum zum Großmotorschiff" ist der Titel dieser
ständigen Ausstellung, welche zahlreiche Segel-, Dampf-,
und Motorschiffmodelle beinhaltet und durch Originalobjekte
ergänzt ist. |
 |
Schiffsfund
Weiterhin zeigt das Museum den Schiffsfund von Ehrenbreitstein
aus dem 17. Jahrhundert welcher weltweit einzigartig ist. |
Was es zu sehen gibt ...
James Webb,
Dampfyacht, Dampfmaschinen,
Rheinsalm, Salmwippe, Tretradkräne,
Rheingold, Rheinfähren, Schiffmühlen, Rheinfische,
Aalschokker, Pegel, Messgeräte, Neandertaler, Segelschiffe,
Dampfschiffe,
Hecht, Stör, Heinrich Hartung, Bachta, Dielmann, Taucherschacht,
Rheinausbau, Tulla, Nobiling,
Astudin, Schubschiffe, Einbaum, Treidelschiff, Schiffbrücke,
Dieselmaschine, Rheinkitsch,
Rheinkiesel, Postkarten, Rheinandenken, Rheinführer,
Rheinpanoramen, Rheinkarten, Rheinwasser,
Rheinwein, Loreley, Rheinfloß, Rheinburgen, Lasinsky,
Lotsenkähne, Außenbordmotoren,
Personenschiffe, Konrad Zick, Seilschiff, Rhein-See-Schiffe,
Schiffsglocken, Breitbach,
Dampfschlepper, Motorschiffe, Tonnen u. Bojen, Messflügel,
Anker, Ruderhaspel,
Cornelius Wagner,
Walter Hemming, Reinermann, Dampföler, Dampfindikator,
Dampfspielzeug, Ehrenbreitsteiner Schiff,
Pegelschreiber, Handlabor, Nepomuk, Eidertonne, Wandpegel,
Spundpfähle, Eimerkettenbagger,
Sprengpläne, Schiffssteuerstand, Radar, Schifffahrtszeichen,
Ankerwinden, Lahnkran, Höhlenbär,
Lucy, Säbelzahnkatze, Steinwerkzeuge, Homo erectus,
Lahnschiff, Moselfähre, Schleusenmodell,
Pfalzgrafenstein, Laacher See, Frankenschädel, Mammutzahn,
Lahnschiff, Moselfähre, Fischreuse,
Rheinisches Schiefergebirge, Fischernachen, Korkbilder,
Schleppzylinder, Dragge, Foelix, Schiffslaterne, Steuerruder,
Wikingerschiff, Bibliothek, Fotoarchiv, Schiffspläne,
Bowlengefäße,
Weingläser, Andenkengläser, Porzellan, Rheinliederbücher,
Fischfass, Floßanker,
Segelboot, Personenschifffahrtspläne, Mäuseturm,
Clemens Wenzeslaus, Fürstenyacht,
Schiffsschraube, Schottel-Kahn, Hafenmauer, Bootshaken,
Messstange, Ösholz, Sonderausstellung,
Leuchtschiff, Rheinischer Antiquarius,
Rheinbücher
|
Bibliothek
In der Rhein-Bibliothek sind mehrere Tausend Bücher zum
Rhein und artverwandten Themen - zum Beispiel Flüsse,
Schifffahrt, Ökologie oder Hochwasser - vorhanden.
Ein Foto- und Postkartenarchiv mit mehr als 8000 Bildern,
geordnet nach verschiedenen Sachgruppen, wie Schifffahrt,
Hochwasser, Städte und ähnlichen Begriffen.
Ein Zeitungs- und Artikelarchiv, alles zum Thema "Rhein".
Das Alles steht nach Absprache zur Einsichtnahme und Recherche
bereit.
|
|
|
|
|